Bei den gestern in Montenegro abgehaltenen außerordentlichen Parlamentswahlen erreichte die Bewegung Europa Now (PES) von Milojko Spajic nach den neuesten vorläufigen Daten des montenegrinischen Zentrums für Beobachtung und Forschung (CeMi) auf der Grundlage von 99 Prozent der abgegebenen Stimmen 25,6 Prozent Prozent der Stimmen und ist die erste Partei im Hinblick auf den Konsens. Mit 23,8 Prozent folgt die Zajedno-Koalition aus der Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS), den Sozialdemokraten (SD), der Demokratischen Union der Albaner (DUA) und der Liberalen Partei (LP) unter Führung von Danijel Zivkovic, danach die Koalition Für die Zukunft Montenegros zwischen der Neuen Serbischen Demokratie (NDS), der Demokratischen Volkspartei und der Arbeiterpartei unter der Führung von Milan Knezevic mit 14,8 Prozent und derjenigen, die sich aus der Ura-Bürgerbewegung von Premierminister Dritan Abazovic und dem Vorsitzenden der Demokraten zusammensetzt (Ds) Aleksa Besic unter dem Namen Hrabro se broji mit 12,3 Prozent.
Die Jasno je list, eine Partei, die die Bosnier unter der Führung von Ervin Ibrahimovic vertritt, erreichte stattdessen 6,9 Prozent und die aus der Volkssozialistischen Partei (SNP) und Demos gebildete Koalition Za tebe 3,3 Prozent. Auch das Albanisch-Besa-Forum, die Albanische Allianz und die Bürgerinitiative zur Vertretung der Kroaten (HGI) sind nach neuesten Hochrechnungen derzeit im Parlament vertreten. Unter der Schwelle von 3 Prozent liegen hingegen Vladimir Leposavics Partei Pravda za sve und Nikola Djuraskovics Sozialdemokratische Partei SDP-Für unser Zuhause. Bei der gestrigen außerordentlichen Parlamentswahl lag die Wahlbeteiligung bei 56,6 Prozent, dem niedrigsten Wert seit 2009. 15 politische Parteien und Koalitionen konkurrieren um 81 Parlamentssitze. Wahlberechtigt waren nach Angaben der Zentralen Wahlkommission (DIK) 542.468 Bürger. Die Wahllokale waren von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Lesen Sie auch andere Nachrichten über Nova-News
Folgen Sie uns auf den sozialen Kanälen von Nova News Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Telegramm